Git muss installiert sein und kann hier für nahezu alle Betriebssysteme heruntergeladen werden oder ist meist schon Teil eurer Lieblingsdistribution. Unter FreeBSD z.B. genügt ein pkg install git
oder unter Debian ein apt install git
Achtung, diese Schritte funktionieren alle nur, wenn die 2FA Authentifizierung noch nicht aktiviert ist. Sollte dies bei euch der Fall sein, dann reicht die Angabe mit dem Benutzernamen/Kennwort nicht aus.
Die Vielfalt von Git ist aber weitaus höher, insbesondere dann wenn es zu gleichzeitigen lokalen und online Bearbeitungen kommt. Dazu gibt es aber viele weitere Online Ressourcen.
Letzte Aktualisierung:
Neues System, neues Glück. Das erste Repository ist schnell erstellt.
Damit es aber online direkt in vollem Umfang genutzt werden kann, muss bei der Erstellung die Initialisierung aktiviert sein.
Nur damit lassen sich dann direkt nach der Projekterstellung Dateien über die Gitea Seite im Browser erstellen bzw. hochladen und anschließend bearbeiten.
Wenn die Online erstellten Dateien aus einem Repository doch mal lokal bearbeitet werden sollen, so können diese heruntergeladen werden.
Ein Repository benötigt lokal immer einen dedizierten Ordner, in den die Konfiguration und die Dateien abgelegt werden.
Dazu sind einmalig folgende Schritte notwendig:
mkdir REPOSITORYNAME
cd REPOSITORYNAME
git init
git config user.email "EMAIL"
git config user.name "NAME"
git remote add origin http://GITEAIP:3000/USERNAME/REPOSITORYNAME.git
Damit werden:
mkdir REPOSITORYNAME
, cd REPOSITORYNAME
, git init
) ,git config user.email "EMAIL"
, git config user.name "NAME"
) ,origin
hinterlegt (git remote add origin http://GITEAIP:3000/USERNAME/REPOSITORYNAME.git
) ,cd REPOSITORYNAME
git pull origin main
Damit werden:
origin
und dem Hauptzweig main
heruntergeladen (git pull origin main
), dabei wird beim ersten mal auch Benutzername und Kennwort abgefragt. main
ist sozusagen die aktuelle Arbeitsversion. Um die lokalen Dateien immer aktuell zu halten reicht eine Wiederholung von git pull origin main
im Ordner REPOSITORYNAMEGab es lokale Änderungen, so werden diese nach der Bearbeitung wieder in das Git hochgeladen.
Dazu sind immer die drei Befehle nötig:
git stage .
git commit -m "KOMMENTAR"
git push origin main
Damit werden:
git stage .
), alternativ kann das auch nur eine Datei sein (git stage DATEI
)git commit -m "KOMMENTAR"
)origin
in den Zweig main
hochgeladen (git push origin main
)Nehmen wir mal an, es gibt ein existierendes Verzeichnis auf eurem Rechner, welches ihr in Git überführen wollt. Dazu reicht es ein neues Repository anzulegen, aber hier sollte auf die Initialisierung verzichtet werden, ....
... welches auf die ersten "Inhalte" wartet.
Wechselt auf eurem Rechner per Konsole in das Verzeichnis mit den existierenden Dateien und befolgt folgende Befehle:
cd REPOSITORYNAME
git init
git config user.email "EMAIL"
git config user.name "NAME"
git remote add origin http://GITEAIP:3000/USERNAME/REPOSITORYNAME.git
Damit werden:
cd REPOSITORYNAME
, git init
) ,git config user.email "EMAIL"
, git config user.name "NAME"
) ,origin
hinterlegt (git remote add origin http://GITEAIP:3000/USERNAME/REPOSITORYNAME.git
) ,git checkout -b main
git add .
git commit -m "First commit"
git push origin main
Damit werden:
git checkout -b main
, git add .
) ,git commit -m "KOMMENTAR"
), damit diese versioniert und Änderungen dokumentiert origin
in den Zweig main
hochgeladen (git push origin main
)Dann ist das Repository auch Online voll nutzbar.
In dem Beispiel beinhaltet mein Test Verzeichnis nur eine einsame README.md Datei.
Bei weiteren Änderungen sind im Anschluss wie oben berets beschriebenen Schritte nötig, um Dateien hoch- oder runterzuladen.
Voilá