Mit einer eigenen Matrix Adresse (Egal ob die nun von einem eigenen oder öffentlichem Server stammt), kann noch ein bisschen mehr gemacht werden, als reine Text Nachrichten hin und her zu schieben (natürlich kann ich unter @marcel:stritzelberger.de jederzeit angeschrieben werden). In Matrix dazu sind Räume und Spaces zentrale Konzepte, die die Organisation von Kommunikation strukturieren:
Letzte Aktualisierung:
Die Teilnahme ist einfach und hier sind einige lohnende Räume und Spaces.
Ein Matrix Server lässt sich nur nach öffentlichen Gruppen durchsuchen, privaten Gruppen kann nur nach Einladung beigetreten werden.
Das durchsucht aber nur Räume auf dem "eigenen" Server bzw, wo eure Matrix-Adresse registriert ist. Lohnenswerte Gruppen sind z.B.
#BSDForen.de:matrix.org
#FreeBSD:matrix.org
Lohnenswerte Spaces mit zahlreichen weiteren Gruppen sind z.B.#linuxmint-space:matrix.org
#community:matrix.org
Auch viele Softwareprojekte haben dort ihre Supportkanäle, wie z.B.
#paperlessngx:matrix.org
#signalapp:matrix.org
#Nextcloud:matrix.org
#raspberrypi:matrix.org
Schön ist: Das funktioniert auch mit Räumen auf anderen Servern!
Nach dem Beitritt tauchen diese "Spaces" mit den abonnierten Gruppen dann an der linken Seite auf:
Wer braucht da noch Slack oder Discord? :)
Voilá