FreeBSD hat eine ausgewachsene Virtualisierung, die hervorragend geeignet ist, andere Betriebssysteme zu starten: BHYVE. Neben Linux, FreeBSD auch Windows 11, da TPM 2.0 seit FreeBSD 14 an den Gast weitergereicht werden kann. Zur Verwaltung meiner VMs nutze ich vm-bhyve. Diese Artikelreihe habe ich geschrieben, bzw. für mich festgehalten, da keiner der inspirierenden Artikel komplett auf meine Bedürfnisse, bzw. Ansprüche in Summe einging oder es schlicht mittlerweile "einfachere" oder modernere Wege gibt, eine VM einzurichten und zu starten. Insbesondere das sinnvolle Zusammenspiel mit Bastille Jails war in keiner Quelle wirklich zufriedenstellend.
BHYVE ist gut geeignet für alle Arten von "Server" Anwendungen, wo nur ein minimum an Desktop Funktion benötigt wird. Linux wird per SSH und Windows per RDP verwaltet. Weitergehende Funktionen wie das Einbinden von Grafikkarten oder USB Geräten ist nicht Thema dieser Artikelreihe und einer Meinung nach auch nur eingeschränkt empfehlenswert.
Ziel dieser Artikelserie ist die Vorbereitung und Erstellung von virtuellen Maschinen auf Basis von BHYVE . Dabei werden auch ein paar Beispiel VMs angelegt, wobei das Hauptaugenmerk auf Docker liegen wird. Damit bekommt das Thema Docker für mich unter FreeBSD auch mal einen Haken. Für die zentrale Verwaltung der IP Adressen und DNS Einstellungen (Verwaltung der Hostnamen und Zertifikate) wird eine OPNsense Firewall empfohlen.
Letzte Aktualisierung:
Wichtig: Diese Reihe baut auf der FreeBSD als Server Artikelreihe auf, insbesondere die Struktur der Daten.